- beschaulich
- heimelig; harmonisch; idyllisch; malerisch; lauschig; friedvoll; besinnlich; versunken; introvertiert; kontemplativ
* * *
be|schau|lich [bə'ʃau̮lɪç] <Adj.>:in Behaglichkeit, Wohlgefühl vermittelnder Weise geruhsam:ein beschauliches Leben führen.* * *
be|schau|lich 〈Adj.〉1. behaglich, friedlich2. besinnlich in Betrachtungen versunken, ruhig sinnend● ein \beschauliches Dasein führen; \beschaulich auf einer Bank sitzen; ich bin mehr für das Beschauliche; in \beschaulicher Ruhe* * *
be|schau|lich <Adj.>:a) von behaglich betrachtender Art; in Wohlgefühl vermittelnder Weise geruhsam:ein -er Charakter;sein Leben war sehr b.;b) [spätmhd. beschouwelich für (kirchen)lat. contemplativus, ↑ kontemplativ] (kath. Kirche) kontemplativ, keine körperliche Arbeit verrichtend.* * *
be|schau|lich <Adj.> [b: spätmhd. beschouwelich für (kirchen)lat. contemplativus, ↑kontemplativ]: a) von behaglich betrachtender Art; in Wohlgefühl vermittelnder Weise geruhsam: ein -er Charakter; der -e Frohsinn und Humor seiner (= des Landes) Bewohner (A. Kolb, Daphne 73); in seinem Urlaubsort St. Gilgen am -en Wolfgangsee (Hamburger Abendblatt 27. 8. 85, 9); die Dampfwalze besorgte ... ihr dröhnendes und doch -es Werk (Muschg, Gegenzauber 319); sein Leben war, verlief sehr b.; b) (kath. Kirche) kontemplativ, keine körperliche Arbeit verrichtend: die Kartäuser gehören zu den -en Orden.
Universal-Lexikon. 2012.